
Die idealste Lösung, um seicht in dieses Business einzusteigen und sich in Ruhe einen Kundenstamm aufzubauen ist die, Dein Gewerbe hierfür zunächst als nebenberufliches Gewerbe anzumelden und zu betreiben.
Dabei solltest Du beachten, dass Du auf jedem Fall Deinen Arbeitgeber darüber informierst, genauso wie Deine Krankenkasse!
Denn im nebenberuflichen Gewerbe darfst Du aus Sicht der Krankenkasse nicht mehr Stunden und Geld haben in Deinem Gewerbe, als bei Deinem Arbeitgeber.
Warum das so ist?
Arbeitest Du mehr Stunden und verdienst mehr Geld in Deinem Gewerbe als bei Deinem Arbeitgeber, dann zählt das nicht mehr als nebenberufliches Gewerbe, sondern dann wirst Du als Hauptberuflich eingestuft und dann musst den vollen Prozentsatz der Krankenkassenbeiträge zahlen wie ein Selbständiger Unternehmer- und das ist teuer!

Meldest Du Dein Gewerbe an, dann achte auch drauf, dass Du Dich zunächst als Kleinunternehmer anmeldest, sofern Deine Umsätze im ersten Jahr nicht mehr als 17.500 EUR betragen werden.
Arbeite immer für viele verschieden Kunden, um nicht als Scheinselbständiger zu gelten.
Genauso wie Du Dir einen Kundenstamm aufbaust, vernetze Dich auch mit anderen VA’s. Das Austauschen untereinander und später auch gegenseitig Aufträge zuschieben wird Dir irgendwann helfen. Viele VA’s haben ihre Spezialisierungen und Du, oder aber auch Dein Kunde kann das ein- oder andere Mal die Hilfe von anderen VA’s brauchen.
Ich wünsch allen, die sich als VA’s selbständig machen viel Spaß & Erfolg!
Diesen Job muss man lieben und leben, dann ist man mit Leib & Seele ein guter VA, der seine Kunden als „Schützlinge“ sieht.